Frankfurt-Bornheim liegt im Osten der Stadt nahe des Frankfurter Zentrums und hat 30.437 Einwohner. Im Norden grenzt Bornheim an Eckenheim und Preungesheim. Das Nordend liegt nördlich und östlich oberhalb des Riederwalds der Bornheimer Hang sowie im Süden das Ostend. Im Nordosten grenzt der Stadtteil Seckbach. Geprägt ist das Bornheimer Stadtbild vom barocken Rathaus, den zahlreichen historischen Fachwerkhäusern und unzähligen buten Häusern. Von den Einheimischen auch gerne „Bernem“ genannt – ist Bornheim Frankfurts „lustiges Dorf“ und schon seit 1877 eingemeindet. Die Bezeichnung entstand einst durch die zahlreichen Gaststätten, Apfelweinkneipen und Karnevalsvereine.
Zu Recht, denn auch heutzutage wird gerne gefeiert, besonders im Frühling und Herbst während der Dippemess sowie im August während der feucht-fröhlichen Bernemer Kerb. Dieses Fest rund um die Berger Straße gehört seit 1608 zu des ältesten und traditionsreichsten Veranstaltungen Frankfurts mit
Kerwebaum, Straßenumzug und der Tradition des „Gickelschmiss“. Die Einkaufsmeile Berger Straße – auch bekannt als „Bernemer Zeil“ – ist die Lebensader des Viertels. Sie zieht sich vom Stadtteil Nordend durch ganz Bornheim bis zur Stadtteilgrenze zu Seckbach. Rund um die Berger Straße befinden sich zahlreiche Cafes und kleine Geschäfte, zwischen engen Gassen und bunten Häusern, die das bunte und vielfältige Leben im Bornheim zeigen. Zweimal in der Woche ist der Wochenmarkt am dortigen Uhrtürmchen der Mittelpunkt des Stadtteillebens.
Historische Gasthäuser laden zu Frankfurter Spezialitäten wie Handkäs mit Musik ein. Und wer sich danach wieder fit machen muss, tut dies bei Hessens größtem Sportverein, der TG Bornheim, oder im Panoramabad am Bornheimer Hang. Im Winter ist die Eissporthalle die besondere Attraktion: Drinnen und draußen kann man auf über 9.000 Quadratmetern Eisfläche seine Bahnen ziehen.